Der Zylinderkopf ist das Herz des Motors eines Autos. Er umschließt die Bewegung der Kolben und verhindert, dass das Öl mit Wasser in Berührung kommt.
Beim Austausch der Zylinderkopfdichtung sollte man darauf achten, dass das neue Produkt Eigenschaften und Standards des Vorgängermodells exakt erfüllt.
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Nipparts in der Lage, ein perfekt auf die Anforderungen abgestimmtes Ersatzteil anzubieten.
Die Motoren des Fahrzeugs verbrennen Benzin oder Diesel, um Wärme in der Brennkammer zu erzeugen. Da das heiße Abgas während des Verbrennungshubs im Zylinder verbleibt, überträgt es viel Wärme auf Kolben, Zylinderwände und Zylinderkopf. Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, wird diese Wärme durch ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel abgeführt, das die Wärme vom Motor auf einen luftgekühlten Kühler überträgt.
Eine Pumpe unterstützt den Wasserfluss des Kühlers.
Qualität und Lebensdauer hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Stabilität des Gehäuses, der Qualität der Lager, dem Material und der Fertigungsgenauigkeit der Hydraulikdichtung.
Nipparts verwendet hochwertige Materialien und hochpräzise Fertigungsprozesse.
Der typische Bremszylinder besteht aus einem Stahlrohr mit zwei gegenüberliegenden Kolben im Inneren. Die Kolben bewegen sich nach außen, bis der Bremsbacken die Trommel berührt. Da sich die beiden Kolben die gleiche Bohrung teilen, unterliegen sie dem gleichen Fluiddruck und geben die gleiche Kraft ab. Eine Gummidichtung an jedem Kolben sorgt für Druck und verhindert Undichtigkeiten. Eine Staubdichtung an beiden Enden des Zylinders schützt die Kolben vor dem Eindringen von Schmutz.
Alle Produkte des Bremssystems von Nipparts zeichnen sich aus durch:
Der Hauptzylinder ist eine Schlüsselkomponente im Sicherheitssystem eines Fahrzeugs. Seine Zuverlässigkeit ist daher ein wesentliches Element.
Zylinder und Kolben müssen aus hochwertigen Metallen gefertigt sein und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auch bei Kontakt mit erosiven und hygroskopischen Bremsflüssigkeiten aufweisen.
Fertigungstoleranzen und Oberflächenrauigkeit müssen sorgfältig ermittelt werden, um einen reibungslosen Betrieb und geringen Verschleiß zu gewährleisten. Außerdem müssen Gummibeläge beständig gegen Bremsflüssigkeit und Alterung sein.
Die Produkte von Nipparts zeichnen sich aus durch:
Bremsscheiben sind Teile, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Zusammen mit den Belägen sorgen sie für Reibung, um die kinetische Energie („Geschwindigkeit“) eines Autos in Bremsenergie umzuwandeln.
Fertigungspräzision und Formstabilität sind wichtige Eigenschaften für die Konstruktion der Bremsscheibe.
Sie müssen perfekt ausbalanciert sein, denn schon die kleinste Unebenheit auf der Oberfläche der Scheibe kann beim Bremsen Vibrationen verursachen.
Die Bremsscheiben von Nipparts erfüllen und übertreffen die strengsten Anforderungen in Bezug auf Materialhomogenität, Spezifikationen, Abmessungen und Stahlanpassung.
Die Bremsbacken von Nipparts sind das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Reibungstechnik und bieten die besten verfügbaren Bremsleistungen.
Sie bestehen aus langlebigen Reibmaterialien, die eine hervorragende Wärmeübertragung auf die Trommel gewährleisten. Sie sind frei von Schwermetallen und daher sicher für die Umwelt und die Mechanik.
Bremsbacken von Nipparts garantieren sichere und zuverlässige Bremsleistungen unter allen Fahrbedingungen.
Alle Produkte entsprechen den Vorschriften der ECE R90 und den OEM-Standards.
Die Hauptmerkmale der Bremsbacken von Nipparts sind:
Ausgezeichnete Reibung
Optimale Kontrolle
Hervorragende Wärmeverteilung und Übertragung auf die Trommel
Bei einer Trommelbremse wird das Reibmaterial auf die Bremsbacke geklebt oder genietet, die aus einer gebogenen Druckplatte und einer senkrechten Verstärkungsplatte besteht. Beim Bremsen wird die Bremsbacke zur Innenseite der Trommel geschoben, wodurch eine Reibung zwischen der Beschichtung und der Trommel entsteht.
Die Qualität des Reibmaterials ist entscheidend.
Hohe Temperaturen können sowohl die Trommel als auch das Beschichtungsmaterial beschädigen, was zu einem dauerhaften Reibungsverlust führt.